Überleben in Trümmern – Mein Besuch in Aleppo
„Ich reise nach Syrien.“ Dieser Satz brachte mir in den vergangenen Wochen viele sorgenvolle Nachfragen ein. Kaum jemand reist zurzeit in dieses Land, aus dem wir seit über 8 Jahren nur noch...
View ArticleHaiti - Projektbesuch, Teil 1: Die Bilder vor der Reise
Wie sieht es in Haiti aktuell aus? Ist das Erdbeben von 2010 noch sichtbar? Was ist seitdem passiert? Martina Backes, Mitarbeiterin bei Caritas international, geht diesen Fragen auf ihrer...
View ArticleHaiti Projektbesuch Teil 2: Wenn einem Land der Treibstoff ausgeht
Ohne Treibstoff kommt die Wirtschaft zum Erliegen. Die Menschen scheinen sich ihrem Schicksal anzupassen und jede Möglichkeit zu nutzen, um mit dem Wenigen ein Auskommen zu finden. Doch der Schein...
View ArticleHaiti - Teil 3: Die Zeugnisse des Erdbebens
Nach dem verheerenden Erdbeben von 2010 wuchs mit der Ankunft zahlreicher Hilfsorganisationen bei den Menschen die Hoffnung auf Strom, Schulen und Wasseranschlüsse, vielleicht gar auf ein stabiles...
View ArticleHaiti Teil 4: Projektbesuch im Foyer St. Antoine
Tausende Kinder leben in der haitianischen Metropole ganz auf sich gestellt. Tausende sind auf der Suche nach Essen und einem sicheren Schlafplatz. Jeden Tag aufs Neue. Im Foyer St. Antoine finden 32...
View ArticleHaiti Teil 5: Katastrophenvorsorge - „Kooperatives Handeln und eingeübte...
Es war vor genau drei Jahren. Ein Hurrikan der Kategorie 5 traf mit Windgeschwindigkeiten von über 200 Stundenkilometern auf die Südküste in Haiti. Die Menschen in dem Karibikstaat waren auf einen so...
View ArticleDas Allround-Talent aus Tadschikistan
Die Voraussetzungen für Menschen mit Behinderung sind in Tadschikistan prekär. Die staatliche Unterstützung ist schwach, das gesellschaftliche Ansehen dieser vulnerablen Bevölkerungsgruppe ist von...
View Article„Die Grenzen des Vorstellbaren“
Obwohl laut der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung eine Schulpflicht vorgeschrieben ist, bleibt den meisten Kindern mit Behinderung die Tür zum Klassenzimmer verschlossen....
View ArticleUkraine: Ernst und fremd, schön und faszinierend
Sie führt in einen Teil Europas, von dem sich die Scheinwerfer der Welt abgewandt haben: Die diesjährige Dialogreise von Caritas international in die Ukraine. „Falsch“, sagt Ost-Europa-Refernt Gernot...
View ArticleUkraine Teil 2: Gesichter eines vergessenen Landes
Der zweite Tag meiner Reise durch Caritas-Projekte in der Ukraine führt mich zu drei besonderen Begegnungen: Zu dem Mann, der den Maidan stürzte und dabei die falschen Schuhe trug, zu einer alten Dame...
View ArticleUkraine Teil 3: Von Verliebtheit und Todesschwadronen
Dialogreise – das heißt miteinander reden, voneinander lernen. Gelernt habe ich heute in der Tat eine Menge. Dafür bin ich dankbar. Tag Drei der Dialogreise zu den Caritas-Kolleginnen und –Kollegen in...
View ArticleUkraine Teil 4: Vertrieben im eigenen Land
Es ist still heute im Bus. Keine Scherze, kein Flachsen der Teilnehmenden der Ukraine-Dialogreise. Die Erlebnisse beim Stopp auf der Fahrt von Dnipro nach Odessa müssen auch altgediente...
View ArticleUkraine Teil 5: Die Eindrücke ausdrücken
Es war meine erste Dialogreise mit Caritas international. Ich würde sie auch als „Soziale Studienfahrt“ bezeichnen. Denn gelernt habe ich eine Menge. Der Beitrag Ukraine Teil 5: Die Eindrücke...
View ArticleCaritas macht mehr als nur Altenhilfe – auch in Peru
Marc-Maurice Lindl engagiert sich seit August 2019 als Freiwilliger der Erzdiözese Freiburg in der peruanischen Stadt Arequipa. Er unterstützt die Caritas Arequipa unter anderem bei einem...
View ArticleDauerhafter Ausnahmezustand
Ende Februar kamen die ersten Menschen mit Coronavirus aus dem Iran in den Libanon. Bereits zwei Wochen später wurden Schulen, öffentliche Institutionen, Geschäfte sowie Land- und Seegrenzen...
View ArticleCorona-Gerüchteküche in Afghanistan kocht weiter
Stefan Recker eröffnete unseren Corona-Blog (zum Artikel „Zwiebeln schützen vor Corona nicht”) vor etwa zwei Wochen. In der Zwischenzeit haben sich er und sein Team im Kabuler Büro ganz gut...
View ArticleÜber digitale Messenger gemeinsam beten
Vor einer Woche hat der Fastenmonat Ramadan begonnen. Auch in Marokko fasten die gläubigen Muslime. Doch wie so vieles seit Ausbruch der Corona-Pandemie muss auch das Fasten dieses Jahr anders...
View ArticleAn der Corona Front in Armenien
Niclas Puschner, 44, ist Notarzt im Rhein-Sieg Kreis, aber rund um den Globus im Einsatz. Als stellvertretender Ärztlicher Leiter Flugdienste der regionalen Johanniter Unfallhilfe koordiniert er...
View ArticleEindrÜcke aus dem Corona-Hotspot St. Petersburg
Die Corona-Lage in Russland ist prekär. Die Zahl der Schwerkranken beläuft sich auf Zehntausende, Hunderte sterben täglich. „Jeder Tag bringt immer schlimmere Nachrichten.“ Das berichtet uns Natalia...
View ArticleYou are alive. Hold on to your dreams.
An die 2.000 Menschen haben das Flüchtlingscamp Bira bis Anfang November verlassen. Nun sind die Geflüchteten teilweise obdachlos und bei winterlichen Temperaturen auf sich selbst gestellt. Trotz...
View Article